Zum Inhalt springen

Zertifizierung „Digitales Management und digitale Wertschöpfung“

Dieser Zertifikatskurs ist eine Gelegenheit, sich auf die neuesten Entwicklungen in der digitalen Welt vorzubereiten und ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise der digitalen Märkte und die neuesten Technologien zu erlangen. Der Kurs bietet eine Fülle von Einblicken und Wissen, um den Teilnehmenden zu unterstützen, in der heutigen schnelllebigen digitalen Welt erfolgreich zu sein. Das Wissen, das Sie durch den Kurs erlangen, wird Sie befähigen, in der digitalen Welt zu navigieren.

Wichtige Informationen über das Programm:

>> Die Durchführung erfolgt grundsätzlich in Zoom

>> Das Studienmaterial zur Kursbegleitung und zum Selbststudium stellt die DIPLOMA Hochschule in Form von Studienheften zur Verfügung.

>> Die Teilnehmenden erhalten durch eine Prüfungsleistung (Referat und Präsentation) ein staatlich anerkanntes Zertifikat.

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich sowohl an Berufseinsteiger als auch an erfahrene Fachkräfte und Unternehmer, die ihr Wissen im Bereich Digitales Management und digitale Wertschöpfung vertiefen und ihre Karrierechancen verbessern möchten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 30 Personen begrenzt.

Termine:

DatumUhrzeitTerminFormat
26.04.202318:30 – 22:00Beginn des Zertifizierungsprogramms Online
03.05.202318:30 – 22:00Termin 2 Vor Ort im Werra-Meißner-Lab
10.05.202318:30 – 22:00Termin 3Online
17.05.202318:30 – 22:00Termin 4Online
24.05.202318:30 – 22:00Termin 5Online
07.06.202318:30 – 22:00Prüfung*Vor Ort im Werra-Meißner-Lab
*An dem Tag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit mit einer Präsentation von 15 Minuten die Prüfungsleistung zu erbringen.

Inhalte des Zertifikatskurs:

>> Digitale Märkte

>> Geschichte der Industrialisierung

>> Produktionsstandorte und weltweite Arbeitsteilung, Produktionskonzepte vom Fließband zur kundenindividuellen Massenfertigung, von Web 1.0 bis Web 4.0

>> Entstehung von eBay, Facebook, Amazon, Alibaba, WeChat und deren Auswirkungen auf die digitalen Märkte

>> Digitale vs. physische Güter, Kerncharakteristika von digitalen Gütern wie Reproduzierbarkeit, Manipulierbarkeit und Verschleißfreiheit

>> Informationsasymmetrie von Produzenten und Konsumenten, Preisfindung in digitalen Märkten und Signalling bspw. über Online Bewertungen, Netzwerkeffekte von Marktteilnehmern, Onlinemarketing, Bundling

>> Transformation von digitalen Wertschöpfungsprozessen

>> Produktionsstandorte und weltweite Arbeitsteilung, Produktionskonzepte vom Fließband zur kundenindividuellen Massenfertigung

>> Kerntechnologien der Produktionsvernetzung (Barcode, RFID, QR, ERPSysteme und weitere)

>> Industrielle Voraussetzungen des Mass Customisation und Beispiele (z. B. Verpackungsindustrie), produktbegleitende Dienstleistungen

>> Anwendungsbereiche Smarthome, Ambient Assisted Living, Smart Energy, Smart Factory, Smart Logistics

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung. Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter info@werra-meissner.digital

Anmeldung

Zertifikatskurs Digitales Management und digitale Wertschöpfung

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

26 Apr 2023

Uhrzeit

18:30 - 22:00

Veranstaltungsort

Hybrid

Veranstalter

werra-meissner.DIGITAL
Website
http://werra-meissner.digital

Weitere Veranstalter

DIPLOMA
Website
https://www.diploma.de/