Zum Inhalt springen

Digi-Kongress “Transformationen” im Werra-Meißner-Lab

Die Veranstaltung wird auf dem Sommer verschoben.

Gemeinsam mit der Universität Kassel – Fachgebiet “Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ (Prof. Wolfgang Schroeder) möchten wir Sie herzlich dazu einladen, die Transformationsprozesse in Stadt und Land in Nordhessen mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu diskutieren.

Der Digi-Kongress stellt dabei die Ergebnisse aus der Ringvorlesung “Transformationen und das Stadt-Land Verhältnis (in Nordhessen)“ zusammen, die im Wintersemester 22/23 an der Universität Kassel gehalten wird. Die zentralen Themenfelder der Transformation, Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischer Wandel, wollen wir genauer beleuchten und gemeinsam mit Ihnen Handlungsempfehlungen für Nordhessen erarbeiten.

UhrzeitProgrammReferenten
ab 09:30Einlass.
10:00 – 10:15BegrüßungLandrätin Nicole Rathgeber (Videobotschaft),
Prof. Wolfgang Schroeder,
Curtis Große
10:15 – 10:30Programm + Vorstellung des LabsCurtis Große
10:30 – 11:40Vortrag + Diskussion: Transformationsprozesse und das Stadt-/Landverhältnis in Nordhessen: Ergebnisse der RingvorlesungProf. Dr. Wolfgang Schroeder,
Moritz Butt  
11:45 – 12:30Mittag

Workshops
12:30 – 14:30Workshop 1: Wirtschaft, Regional- und Strukturpolitik, Industrie 4.0
Welche Herausforderungen bestehen im Zuge der Transformationsprozesse für eine Wettbewerbsfähige Wirtschaft?
Kai Georg Bachmann (Videoimpuls),
Dr. Lars Kleeberg
12:30 – 14:30Workshop 2: E-Government
Welche Rolle spielt die Digitalisierung der Verwaltung im Zuge der Transformationsprozesse, welche Risiken und Chancen gehen mit der Verwaltungsdigitalisierung einher? Best Practice Beispiele
Dr. Florian Hartleb
12:30 – 14:30Workshop 3: offener Track: Themen der Teilnehmenden. Offene Fragen. Perspektiven
Auf welche Themen müssen wir uns in Zukunft noch vorbereiten, wo sollten Schwerpunkte gesetzt werden?
Prof. Dr. Tanja Klenk
14:30 – 15:00Kaffeepause
15:00 – 15:30Zusammenfassung – Podium mit ExpertenDr. Florian Hartleb Prof. Dr. Tanja Klenk
Dr. Lars Kleeberg
ab 15:30Ausklang

Was Sie unter anderen erwartet: Dr. Florian Hartleb
Dr. Florian Hartleb arbeitet derzeit als Managing Director Hanse Advice in Tallinn, Estland, als politischer Berater zum Thema digitale Gesellschaft, u.a. im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Hartleb beschäftigt sich u.a. mit der digitalen Gesellschaft in Estland, das als Trendsetter gilt. Seit Oktober 2020 ist er Teil einer Expertengruppe „Zukunft des Ehrenamts“ im Niedersächsischen Landtag.

„Digitalisierung lebt von Erfolgserlebnissen im Praxistest und in den Kommunen, und nicht von dem großen perfekten Masterplan, der ohnehin nie kommen wird. Hier braucht es weniger datenschutzrechtliche Bedenken und weniger verkopfte Lösungen. Ein Blick über die Grenzen, etwa nach Estland, zeigt, dass der digitale Staat verwirklichbar ist.

Der Digi-Kongress „Transformationen” findet im Werra-Meißner-Lab statt.

Wann: 02.03.2023 von 10:00 – 16:00 Uhr
Wo: Werra-Meißner-Lab, Friedrich-Wilhelm-Straße 40-42, 37269 Eschwege
(https://goo.gl/maps/4oqU7UhDZf1DyzCx6)


„Das Werra-Meißner-Lab ist ein gefördertes Projekt durch das Hessische Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung sowie des Werra-Meißner-Kreises im Rahmen des Programmes Starke Heimat Hessen. Das Werra-Meißner-Lab unterstützt alle Akteure des Werra-Meißner-Kreises bei Fragen rund um das Thema Digitalisierung, mit dem Ziel diese erlern- und erlebbar zu machen.“

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

02 Mrz 2023
Vorbei!

Uhrzeit

10:00 - 16:00

Veranstaltungsort

Werra-Meißner-Lab
Friedrich-Wilhelm-Str. 40-42

Veranstalter

werra-meissner.DIGITAL
Website
http://werra-meissner.digital