Zum Inhalt springen

Transformation des Sozialen: neue Formen der Armut – neue Pakte gegen Armut?

Ringvorlesung: Transformationen und das Stadt- Land-Verhältnis (in Nordhessen)

Die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen in Deutschland ist – vor allem durch technologische Veränderungen und Digitalisierungsprozesse – grundlegenden Veränderungen unterworfen. Der externe Schock der Corona-Pandemie fungierte in diesem Zusammenhang als Katalysator, welcher die ohnehin stattfindenden Transformationen weiter beschleunigt hat. Insbesondere die Entkopplung von Arbeitsort und Arbeitskraft, das sog. mobile Arbeiten, hat stark an Bedeutung gewonnen. Derartige Entwicklungen haben jedoch nicht nur positive Effekte, sie können für die Arbeitnehmer auch eine Bedrohung darstellen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit in Deutschland neue Formen der Armut entstehen (könnten). Sind tatsächlich mehr Menschen von sozialem Abstieg bedroht? Wer sind die Betroffenen, wie ist der Reichtum in Deutschland verteilt und wie kann man politisch gegensteuern – sowohl auf bundespolitischer Ebene als auch in Nordhessen?

Über die Ringvorlesung

Die Ringvorlesung richtet den Blick auf unterschiedliche Facetten der sozialökologischen Wende und fokussiert dabei auch die Region Nordhessen. Wöchentlich werden zwei Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis Vorträge halten und miteinander diskutieren. Einer der Vorträge widmet sich dabei der Aufarbeitung des allgemeinen Wissensstandes zu einzelnen Aspekten der Transformation. Der zweite Vortrag richtet den Blick auf Nordhessen und erörtert die Herausforderungen, die sich aus der sozialökologischen Wende für die Region ergeben. Herausgearbeitet werden soll, welche neuen Stadt-Land-Konflikte mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien verbunden sind, welchen Herausforderungen sich die nordhessische Wirtschaft gegenübersieht und dass die Transformationsprozesse nicht nur eine ökonomische Seite haben, sondern auch die nordhessische Parteien- und Medienlandschaft verändern.

Unter den Link https://uni-kassel.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Sessions/List.aspx#folderID=%2258e0cc2e-c2c9-4308-891d-af4100dd90ca%22 können wir Aufnahmen der Vorlesungen gesehen werden.

Die Veranstaltung ist beendet.

Stundenplan

25. Oktober 22 | 18.00 Uhr

Transformation verstehen. Herausforderungen in Nordhessen
Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Universität Kassel & WZB) & Kai Georg Bachmann (Regionalmanagement NordHessen

01. November 22 | 18.00 Uhr

Transformation in Stadt und Land: Konflikte um und Lösungen
Dr. Lukas Haffert (Universität Zürich) & Prof. Dr. Ing. Uwe Altrock (Universität Kassel)

08. November 22 | 18.00 Uhr

Transformation in der Autoindustrie: Vom Verbrenner zum Elektromotor als Etappe?
Dr. Martin Schwarz Kocher (IMU Institut Stuttgart) & Carsten Bätzold (Betriebsratsvorsitzender VW Baunatal)

15. November 22 | 18.00 Uhr

Transformation der Energiebasis: Kämpfe um Windräder – wie kann es weitergehen?
Dr.-Ing. Reinhard Mackensen (Fraunhofer IEE) Susanne Linnenweber (Regierungspräsidium Kassel)

22. November 22 | 18.00 Uhr

Transformation der Arbeit: Wie ambivalent sind diese Prozesse?
Jenny Huschke (DGB-Vorsitzende Nordhessen) & Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Universität Kassel & WZB)

29. November 22 | 18.00 Uhr

Transformation von Staatlichkeit und kommunaler Infrastruktur: Innovation oder Blockade?
Dr. Samuel Greef (Universität Kassel) & Manuela Strube (Bürgermeisterin der Stadt Baunatal)

06. Dezember 22 | 18.00 Uhr

Transformation der politischen Akteure: Wer vertritt die Stadt, wer vertritt das Land?
Prof. Dr. Aiko Wagner (FU Berlin) & Bischöfin Dr. Beate Hofmann (Evangelische Kirche Kurhessen Waldeck)

13. Dezember 22 | 18.00 Uhr

Transformation der Medien: Alles anders - wo bleibt das Gemeinsame? Transformation der HNA
Daniel Göbel (HNA) & Heike Raab (Staatssekretärin; Länderkoordinatorin ARD)

10. Januar 23 | 18.00 Uhr

Transformation des Sozialen: neue Formen der Armut – neue Pakte gegen Armut?
Dr. Markus Grabka (DIW Berlin) & Ilona Friedrich (Bürgermeisterin der Stadt Kassel)

17. Januar 23 | 18.00 Uhr

Transformation der Energie: Auf dem Weg zur Klimaneutralität? Wie wird die Region klimaneutral?
Dr. Sabrina Schulz (Progressives Zentrum) & Prof. Dr. Martin Hein (Sprecher Klimaschutzrat Kassel, Bischof i.R.)

24. Januar 23 | 18.00 Uhr

Transformation der Mobilität: In der Stadt immer schneller – auf dem Land abgehängt?
Prof. Dr. Carsten Sommer (Universität Kassel) & Steffen Müller (NVV)

31. Januar 23 | 18.00 Uhr

Transformation der Gesundheitspolitik: Medizinischer Fortschritt durch Rückzug aus der Fläche?
Prof. Dr. Tanja Klenk (HSU Hamburg) & Prof. Dr. Edgar Franke (parl. Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit)

07. Februar 23 | 18.00 Uhr

Abschlusskolloquium: Lessons learned?
u.a. mit Christian Geselle (Oberbürgermeister der Stadt Kassel) & Eric Quiring (SMA Solar Technology AG)

Datum

10 Jan 2023
Vorbei!

Uhrzeit

18:00 - 20:00
Universität Kassel - Hörsaal 6

Veranstaltungsort

Universität Kassel - Hörsaal 6
Arnold-Bode-Straße 12